Datenschutzerklärung
Liebe Nutzerin, lieber Nutzer,
wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und möchten Sie daher darüber informieren, wie mit Ihren persönlichen Daten umgegangen wird, die Sie uns im Zuge der Nutzung unseres Angebotes übermitteln.
1. Verantwortliche für die Datenverarbeitung und Geltungsbereich
Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Unico Immobilien GmbH
als Komplementärin der Projekt Eins der Unico Immobilien GmbH & Co KG
Die Geschäftsleitung
Kärntner Straße 568a/01
8054 Graz-Straßgang
Österreich
E-Mail: office@unico-group.at
Website: www.unico-group.at
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der Unico Immobilien GmbH & Co KG, welches unter der Domain www.unico-group.at sowie allenfalls künftigen oder bereits bestehenden Subdomains (im Folgenden „unsere Website“ genannt) abrufbar ist, sowie für den notwendigen Kontakt mit unseren Nutzern.
Es besteht für uns gemäß den Regeln der DSGVO und des DSG keine Notwendigkeit dazu, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Personenbezogene Daten:
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre IP-Adresse. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z. B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung.
b) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website https://unico-group.at werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Dienst- oder Informationsleistungen erforderlich ist. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers,
Vor- und Nachname der/s kontaktierenden Person/Unternehmens
c) Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Ihre Daten werden von uns primär zum Zweck der
• Abwicklung des (vor)vertraglichen Stadiums,
• der Erbringung der vertraglich zugesicherten Leistungen,
• der Erfüllung diverser gesetzlicher Verpflichtungen,
• Zusendung von Newslettern, sowie
• um die Bereitstellung und den Verbindungsaufbau zu unserer Website und die Ermöglichung einer sicheren und komfortablen Nutzung dieser gewährleisten zu können,
• zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität und
• weiteren administrativen Zwecken verarbeitet.
d) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf unserer Webseite www.unico-group.at über den Button „Mehr erfahren“ zu erreichendes Formular Kontakt aufzunehmen. Ihr uns darüber übermittelten Daten werden in Entsprechung unserer Datenschutzerklärung verarbeitet werden.
Dabei sind folgende Angaben erforderlich bzw optional:
• Vorname und Nachname
• Wohn- oder Firmenadresse ((Straße, Hausnummer, Stiege, Türe, PLZ, Land)
• Firma (optional)
• E-Mail-Adresse
• Mobilnummer
• Geburtsdatum (optional)
• Nachricht
Die Angabe Ihres Vor- sowie Nachnamens, der E-Mail-Adresse und des Wohnortes dient dabei dem Zweck, Ihre Anfrage entsprechend spezifiziert zu bearbeiten. Die optional anzugebenden personenbezogenen Daten (wie etwa die Angabe der Firma) dienen dem Zweck zwischen dem tatsächlichen Kunden und der Kontaktperson zu unterscheiden.
Mit Anklickens des Buttons „Unico Registrierung“ erteilen Sie gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für die Zwecke gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Die Rechtsgrundlagen ergeben sich aus Art 6 Abs 1 lit a, lit b und lit f DSGVO und §§ 36 ff Datenschutzgesetz, sowie hinsichtlich einzelner Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, aus den spezifischen gesetzlichen Vorschriften, wie sie sich z.B. insbesondere aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) und der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben.
Wir verarbeiten und speichern die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur so lange, als dies für die Erfüllung der vorgenannten Zwecke erforderlich ist. Nach Zweckerreichung sowie nach Ablauf allfälliger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten werden diese Daten gelöscht. Sollten Sie unsere Website besuchen werden die übermittelten Daten gelöscht, sobald die Daten für das Anzeigen der Website nicht mehr erforderlich sind.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn
• Sie Ihre Einwilligung erteilt haben,
• zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses,
• dazu eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder
• die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen sowie
• zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
Personenbezogene Daten können somit auch an von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (IT-Dienstleister, Hausverwaltungen, Behörden, Versicherungen, andere Unternehmen im Rahmen, etc) im Sinne des Art 28 DSGVO übermittelt werden, falls diese den von uns schriftlich vorgegebenen datenschutzrechtlichen Anforderungen entsprechen und sich uns gegenüber zur Verschwiegenheit verpflichten.
Des Weiteren können mögliche Empfänger an der Geschäftsabwicklung beteiligte Dritte wie Gesellschaften unserer Unternehmensgruppe, Partner, private und öffentliche Stellen, die Informationen im Zusammenhang mit dem Vertragsobjekt bekanntgeben können oder benötigen (z.B. Rauchfangkehrer), Finanzierungsunternehmen, Versicherungen; Finanzamt und sonstige Behörden, Steuerberater und Rechtsvertreter, Dienstleister des Verantwortlichen (z.B. Steuerberater, Lohnverrechnung, Rechtsanwalt), beauftragte Professionisten/Dienstleister; Makler, Interessenten, Käufer, Investoren (berechtigtes Interesse bei Verkauf der Liegenschaft) Eigentümer/Hausverwaltung im Rahmen der Kündigung/Übergabe von Verwaltungsagenden sein.
Es werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes weitergegeben.
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung der Vertragserfüllung erforderlich ist bzw gesetzlich vorgeschrieben ist; eine allfällige Übermittlung beruht auf Standardschutzklauseln
[https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?uri=CELEX:32021D0914&locale=de]
sowie jeweilig vorliegenden Angemessenheitsbeschluss.
Keinesfalls werden Ihre Daten zu Werbezwecken o.ä. weiter gegeben.
4. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an und können von Ihnen auch jederzeit angepasst werden.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten, deshalb können einige Funktionen unserer Internetseite ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden.
Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Cookies gänzlich deaktiviert oder Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Aufgrund der beschriebenen Verwendungszwecke liegt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies in Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Website erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
Wie unter Pkt § 4 beschrieben, werden Ihre Daten grundsätzlich gelöscht, wenn die übermittelten Daten nicht mehr für das korrekte Anzeigen der Inhalte erforderlich ist. Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die Erreichung der oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung wird im Einzelfall erfolgen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
5. Hyperlinks
Auf unserer Website befinden sich sogenannte Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Website direkt auf die Website der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies unter anderem am Wechsel der URL, die in Ihrem Browser dargestellt wird. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Websites Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Websites.
6. Ihre Rechte
Soweit wir gegenüber Ihnen Verantwortlicher sind, stehen Ihnen gegenüber uns folgende Betroffenenrechte zu, sofern diese nicht gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
• gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten,
Sie können darüber hinaus Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende(n) Datenverarbeitung(en) für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Bitte beachten Sie, dass es unter Umständen dabei zu erheblichen Verzögerungen bei der Bearbeitung Ihrer Anfragen bzw zu einer Nichtdurchführbarkeit der vertraglichen Leistungen kommen kann. Ein allenfalls Ihnen daraus entstehender Schaden liegt nicht in unserer Sphäre und ist daher von Ihnen zu vertreten.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die Bestimmungen des Datenschutzrechtes verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich gemäß Art 77 DSGVO bei der jeweils zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Dies ist gemäß §§ 31 ff DSG in Österreich die
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Sie haben auch das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; diesfalls dürfen wir als Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüchen.
7. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) und geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand vom … Durch die Weiterentwicklung unserer Website und/oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Erklärung zu ändern. Wir behalten uns daher das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern.